Über uns
Fokus der Arbeitsgruppe
Serviceliste
-
Methoden der BedarfsplanungListenelement 1
Bedarfsplanung bedeutet, den tatsächlichen Versorgungsbedarf zu ermitteln und mit vorhandenen Angeboten abzugleichen. So wird sichtbar, wo Ressourcen fehlen oder falsch verteilt sind, um psychiatrische Versorgung gerecht und effizient zu gestalten.
-
Methoden der (organisationsbezogenen) VersorgungsforschungListenelement 2
Die Versorgungsforschung untersucht, wie psychiatrische Versorgung in Einrichtungen organisiert ist, wo Abläufe gut funktionieren und wo Verbesserungen nötig sind.
-
Methoden der GesundheitssystemforschungListenelement 3
Die Gesundheitsforschung analysiert Strukturen und Regeln des gesamten Gesundheitssystems und fragt, wie diese Versorgung ermöglichen oder behindern.
-
Health Policy AnalysenListenelement 4
Health Policy Analysen prüfen politische Rahmenbedingungen, Gesetze und Strategien und bewerten, wie sie auf die psychiatrische Versorgung wirken.
-
Analyse Methoden
Qualitative Methoden (u. a. Multi-Stakeholder-Analysen)
Quantitative Methoden (Analysen von Sekundär- und Routinedaten, Effektivitäts- und Effizienzanalysen)
Durch die Anwendung von Participatory Digital Health Ansätzen arbeitet die IAG eng zusammen mit der IAG Psychische Gesundheiten

